Aktuelles

Im Auftrag des BMBWF setzt der OeAD mit „Sparkling Science 2.0“ erneut einen Schwerpunkt zur Förderung von Projekten, in welchen Forschungseinrichtungen mit Bildungseinrichtungen und Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft zusammenarbeiten und gemeinsam zur Gewinnung von innovativen...

Am AECC Biologie sind zwei Stellen als wissenschaftliche Mitarbeiter*in zu besetzen. --- Wiss. Mitarbeiter*in Post-Doc am AECC Biologie der Universität Wien Am Österreichischen Kompetenzzentrum für Didaktik der Biologie (AECC Biologie) an der Universität Wien ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine...

Im aktuellen IMST-Newsletter (.pdf) finden Sie interessante, schulpraktische Artikel über das Lernen mit Erklärvideos. Was macht ein gutes Erklärvideo aus? Welche Möglichkeiten bieten sich für den Einsatz im Unterricht? Sie werden in diesem Newsletter sicher viele gute Anregungen für den eigenen...

Young Science hat einen guten Überblick über aktuelle Förder- und Mitmachangebote für Schüler*innen und Schulen erstellt. Hier finden Sie den Überblick als .pdf.

Die aktuelle Ausgabe des ÖKOLOG-Magazins (.pdf) ist online!

Für die letzten Schulwochen vor den Sommerferien hat das NaWi-Netzwerk-Wien digitale Escape Rooms erstellt. Die Escape-Rooms gibt es in zwei Schwierigkeitsstufen (Sek 1 und Sek 2) und in zwei Versionen (Live-Unterricht und DL-Version). Hier finden Sie die Links: Digitaler NaWi-Escape Room (empfohlen...

Der NaWi-Netzwerk Wien - Newsletter ist da! Darin findet sich eine Auswahl an für NaWi-Lehrkräfte interessanten Fortbildungen. Die Anmeldefrist für Fortbildungen des Wintersemesters 2021/22 läuft noch bis 31. Mai 2021.

Auch dieses Jahr heißt es vom 1. April - 9. Juli mitforschen und gewinnen. Die Initiative Young Science lädt ein bei Citizen Science Projekten mitzuforschen und Geldpreise für Schulklassen zu gewinnen. Mehr Informationen finden Sie auf der Website des Citizen Science Awards: https://youngscience.at...

Eine weltweiter ‚Bio-Blitz‘, eine Aktion zur Erfassung der Artenvielfalt, findet am ersten Mai-Wochenende statt - und kann als erste Gelegenheit genutzt werden, die App "iNaturalist" auszuprobieren: Bei der CityNatureChallenge wird in über 400 Regionen auf der ganzen Welt die Biodiversität in...

Die Biologie (wie auch die anderen NaWi-Fächer) sind auf der Suche nach Mentor*innen, die Studierende und Kolleg*innen in der Induktionsphase betreuen möchten. Hier finden Sie Information zu der Mentor*innen-Ausbildung.